In diesem Beitrag erklären wir, wie wir eine Webseite von Grund aus aufbauen.
„Bin sehr begeistert. Ich hatte schnell einen Termin und meine Webseite ist super geworden und selbst jetzt wird sich immer Zeit genommen.“
Claudia Matthes, über ihre Erfahrung mit WeSoNet als IT-Dienstleister
Claudia Matthes ist eine selbstständige Physiotherapeutin im Raum Jena/Gera. Ihre Besonderheit: Sie führt eine mobile Physiotherapie, bei der Sie unter anderem auch zu Kunden nach Hause fährt, um dort Behandlungen durchzuführen.
Dafür möchte Sie im Internet präsenter sein und bat um eine Webseite. Doch wie beginnen wir diesen Prozess, wenn kein Inhalt zuvor verfügbar ist? Die wichtigsten Schritte werden hier erklärt.
Schritt 1: Was ist das Ziel der Webseite?

Jede Webseite hat ein bestimmtes Ziel oder bestimmte Ziele. Im ersten Schritt heißt es, dieses Ziel zu isolieren und dann den Fokus der Seite darauf zu steuern. Für Claudia war dieses Ziel klar: Es soll für Kunden die Möglichkeit geben, sich über ihre Leistungen zu informieren und sie anschließend kontaktieren zu können. Darauf haben wir dann gemeinsam die Webseite ausgelegt.
Schritt 2: Was sind die wichtigen Inhalte?

Inhalte sind aus verschiedenen Gründen wichtig: Einerseits sollen sich Kunden informieren, aber Inhalt ist auch für die Auffindbarkeit der Seite in Suchmaschinen wichtig (SEO). Daher wurde darauf geachtet, eine Balance aus Text in Bildinhalten zu schaffen.
Wichtig ist es, von Anfang an genug Medieninhalte zur Verfügung zu stellen: Die Webseite soll möglichst ansprechend wirken. Da stimmt der Spruch „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ vollkommen zu.
Schritt 3: Wie wird die Webseite strukturiert?

Dieser Schritt wird oft mit Contentbäumen gelöst. Welche Menüstruktur gibt es? Wie präsent sind welche Inhalte? Diese Fragen wurden in diesem Projekt gemeinsam beantwortet.
Schritt 4: Welches Design wird genutzt?
Dieser Schritt ist sehr abhängig von der Ausgangssituation. In diesem Falle waren vorher die Wünsche von Claudia klar: Sie möchte eine aufgeräumte Webseite, mit ihren Brandfarben: schwarz, grau und rot. Damit wurde dann im nächsten Schritt eine Farbpalette erstellt, welche dann in ein Design umgesetzt wird. Bestimmte Grundelemente wurden geschaffen (z.B. Modals und Banner), welche dann zu einem vollständigen Design kombiniert wurde.
Schritt 5: Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Wichtig war es hier, die Webseite möglichst durchsuchbar für Suchmaschinen zu gestalten. Das ist besonders wichtig, da die Seite im Vergleich zu anderen Branchenseiten sehr neu ist. Backlinks sind daher noch nicht vorhanden, deshalb sind Keywords und eine gute Meta-Beschreibung wichtig.
Schritt 6: Kundenerwartung und -wünsche
Es gibt bestimmte Erwartungen, die heute auf Webseiten ungeschriebene Gesetze sind. Dazu gehört z. B. ein responsives Design, damit die Webseite auf einem Mobiltelefon sowie auch einem Desktoprechner gut aussieht. Weitere Themen umfassen Kontaktformulare mit Spamschutz, oder ggf. Animationen, um die Webseite „belebter“ wirken zu lassen. All diese Themen setzen wir gleichermaßen sorgfältig um.
Sie möchten auch eine individuelle Webseite?
Gerne stehe ich Ihnen bei allen IT-Anliegen zur Verfügung. Dafür stelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihr IT-Projekt zusammen. Sie sind sich unsicher, welche Leistungen Sie benötigen? Dann melde ich mich schnellstmöglich bei Ihnen.

Dr. Lucas Vogel
Promovierter Informatiker